

  • 
    Jan Wieland
  • 
    Billard
  • 
    Webdesign
  • 
    Anfahrt
  • 
    Kontakt
  • 
    Billard
  • Regeln  ...
  • −  Allgemein
  • −  9 Ball
  • −  8 Ball
  • −  14/1 endlos
  • −  10 Ball
  • −  Fouls
  • 
    −  Definitionen
  • 
    −  Spielregularien

Billard Regeln

Diese Seite dreht sich um die 4 wichtigsten Spielarten des Pool­billards und deren Regeln. Dabei gibt es grundsätzliche, Regeln und spezielle Regeln für die bestimmte Disziplin.

9-Ball
8-Ball
14/1 endlos
10-Ball

Es gibt auch gekürzte Regeln, aber letztendlich sind die Regeln ein in sich logisches Konstrukt. Was will man da kürzen?

Deshalb geht es hier zu den Spielegeln und Regularien gemäß DBU - Deutsche Billard-Union und WPA - World Pool-Billiards Association.

Die Regeln gliedern sich in folgende Abschnitte:

  • Allgemeine Regeln
  • 9 Ball
  • 8 Ball
  • 14/1 endlos
  • 10 Ball
  • Fouls
  • Definitionen
  • Spielregularien

 


 

Kneipenregeln

In Kneipen stehen die normal Billardtische die man pro Spiel zahlt. Hier wird meist eine rauere Variante des Poolbillard gespielt. Nach den sogenannten Kneipenregeln.


Kneipen­regeln
© 2002 − 2021
Datenschutz
Impressum
  • Regeln
  • Fouls


Wiederaufbau

Beim Wiederaufbau der Farbigen kann es zu besonderen Situationen kommen.

1.
Werden die 14. und 15. Kugel versenkt, wird das Dreieck komplett neu aufgebaut. Die Weiße bleibt liegen.

 

2.

Behindert die 15. Kugel den Aufbau und die Weiße liegt irgendwo auf dem Tisch.

Dann kommt die 15. Kugel auf den Kopfpunkt und die Weiße bleibt liegen.

 

3.

Behindert die 15. Kugel den Aufbau und die Weiße blockiert den Kopfpunkt.

Dann kommt die 15. Kugel auf den Mittelpunkt und die Weiße bleibt liegen.

 

4.

Behindert die Weiße und die 15. Kugel den Aufbau.

Dann wird komplett neu aufgebaut und die Weiße irgendwo aus dem Kopffeld gespielt.

 

5.

Behindert die Weiße den Aufbau und die 15. Kugel liegt nicht im Kopffeld.

Dann kann die Weiße irgendwo im Kopffeld platziert werden. Die 15. Kugel bleibt liegen.

 

6.

Behindert die Weiße den Aufbau und die 15. Kugel liegt im Kopffeld.

Dann wird die Weiße auf den Kopfpunkt gesetzt. Die 15. Kugel bleibt liegen.

 

7.

Behindert die Weiße den Aufbau und die 15. Kugel blockiert den Kopfpunkt.

Dann wird die Weiße auf den Mittelpunkt gesetzt. Die 15. Kugel bleibt liegen.