Webdesign

"Das Design sollte das Produkt 
 sozusagen zum Sprechen bringen"
− Dieter Rams −
 

Ein Bild sagt mehr, als tausend Worte! Und im flüchtigen Medium Internet erhält dies besondere Bedeutung.

Denn nur das Webdesign vermag die Surfenden in Sekunden anzusprechen und aus der Eile zum Verweilen einzuladen.

Das Webdesign verändert sich aktuell, wie schon lange nicht mehr. Es wird immer mobiler.

Schon heute laufen über 50% des Internets über sogenannte "mobile devices". Und das ist Herausforderung und Chance zugleich.

Mobile First

Lange galt Responsive Design als mobilfähiges Webdesign. Doch das funktioniert maximal in der Stadt, im schnellen LTE-Netz.

Real mobilfähig wird eine Webseite erst, wenn sie auch auf einem alten Handy im langsamen 3G-Netz eine gute Pagespeed erzielt.

... Development

Die Herausforderung stellt heute das Smartphone, und nicht der Desktop. Und das erfordert ein komplettes Umdenken im gesamten Entwicklungsprozess.

Die Blickrichtung dreht sich damit um 180°. Man entwickelt nicht mehr für Desktops und hat das Handy im Hinterkopf. Man entwickelt für das Smartphone und hat dabei noch Ideen für den Desktop.

Webdesigner:innen und Entwickler:innen dürfen nicht mehr wissen müssen, auf welchem Device sich ihre Kunden befinden.

Es muss alles jeder Zeit, auf jedem Gerät automatisch funktionieren.

MS Surface

Ein iPad Pro kann größer als ein kleiner Desktop sein. Menüs müssen per Touch genauso funktional sein, wie mit der Maus. Und Geräte, wie das MS Surface oder Googles Chromebook, wandeln sich während des Gebrauchs.

Die Menüleiste wird hierbei zur besonderen Herausforderung. Denn auch die horizontale Navigation muss auf einem iPad Pro ohne Hover-Effekt auskommen.

Dadruch gestaltet sich der Aufwand für eine schlichte Website-Navigation zu dem, einer kleinen Website für sich.