Ziel dieser Übung ist es mit minimalem Tempo zu spielen. So sanft, dass die jeweilige Farbige nur grade so in ihre Tasche fällt.
Zunächst werden 6 Farbige jeweils dicht vor einer Tasche platziert. Eine 7. Farbige kommt in die Tischmitte. Und die Weiße wird im Kopffeld, nahe der Kopflinie und Bande gelegt.
Die farbigen Objektbälle werden nun im Kreis herum versenkt. Immer so, dass die Farbige gerade so fällt. Die Weiße läuft nach der Karambolage nur noch ein kleines Stück. Sie sollte jedoch nicht direkt an der Bande zum Liegen kommen, da dies generell eine schlechte Ablage ist.
Sind die 6 Farbigen vor den Taschen versenkt, wird die 7. Farbige auf dem Mittelpunkt ebenso sanft versenkt. Die Versuchung kräftiger zu spielen ist jetzt besonders hoch. Und das Ziel der Übung ist eben, aus dieser regelrechten Sucht zum Powerplay raus zu kommen. Ruhig zu werden und mit absolut kalkuliertem Tempo zu spielen.
Ein kräftigerer Stoß kostet Präzision. Und mit dieser Übung lernt man einmal sein Tempo zu dosieren. Und zum Anderen sich ins ruhige Spiel runter zu fahren.
Nur wer sein Tempo im gesamten Spektrum dosieren kann, kann auch alle erdenklichen Ablagen spielen.
Die Übung sieht auch leichter aus, als sie ist. Die Bälle versenken ist sicher nicht das Problem. Aber sein Tempo so zu minimieren, schon.
Man kann die Übung auch zur Endlos-Übung umfunktionieren. Dazu legt man sich ein paar Bälle mehr in die Mitte. Dann locht man im Kreis herum und legt im Vorbeigehen die versenkten Objektbälle immer wieder nach.
Ziel dieser Übung ist es mit minimalem Tempo zu spielen. So sanft, dass die jeweilige Farbige nur grade so in ihre Tasche fällt.
Zunächst werden 6 Farbige jeweils dicht vor einer Tasche platziert. Eine 7. Farbige kommt in die Tischmitte. Und die Weiße wird im Kopffeld, nahe der Kopflinie und Bande gelegt.
Die farbigen Objektbälle werden nun im Kreis herum versenkt. Immer so, dass die Farbige gerade so fällt. Die Weiße läuft nach der Karambolage nur noch ein kleines Stück. Sie sollte jedoch nicht direkt an der Bande zum Liegen kommen, da dies generell eine schlechte Ablage ist.
Sind die 6 Farbigen vor den Taschen versenkt, wird die 7. Farbige auf dem Mittelpunkt ebenso sanft versenkt. Die Versuchung kräftiger zu spielen ist jetzt besonders hoch. Und das Ziel der Übung ist eben, aus dieser regelrechten Sucht zum Powerplay raus zu kommen. Ruhig zu werden und mit absolut kalkuliertem Tempo zu spielen.
Ein kräftigerer Stoß kostet Präzision. Und mit dieser Übung lernt man einmal sein Tempo zu dosieren. Und zum Anderen sich ins ruhige Spiel runter zu fahren.
Nur wer sein Tempo im gesamten Spektrum dosieren kann, kann auch alle erdenklichen Ablagen spielen.
Die Übung sieht auch leichter aus, als sie ist. Die Bälle versenken ist sicher nicht das Problem. Aber sein Tempo so zu minimieren, schon.
Man kann die Übung auch zur Endlos-Übung umfunktionieren. Dazu legt man sich ein paar Bälle mehr in die Mitte. Dann locht man im Kreis herum und legt im Vorbeigehen die versenkten Objektbälle immer wieder nach.